TY - JOUR A1 - Rohbeck, Johannes T1 - Koselleck und die Geschichtsphilosophie des 18. Jahrhunderts T2 - Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte N2 - Die Absicht von Johannes Rohbecks Beitrag ist eine kritische Würdigung der Geschichtstheorie von Reinhart Koselleck. Dabei konzentriert sich Rohbeck auf Kosellecks Untersuchungen über die Historiographie und Geschichtsphilosophie des 18. Jahrhunderts. [...] Zunächst beginnt Rohbeck mit den Verdiensten Kosellecks um die Geschichtsphilosophie der Aufklärung im 18. Jahrhundert. Da diese Leistung unbestritten ist, beschränkt er sich bei seiner Würdigung auf einige Hinweise. [...] Danach stellt Rohbeck einige begriffsgeschichtliche Behauptungen infrage; hier handelt es sich um philologische Korrekturen zu den Begriffen Fortschritt und Geschichte. Rohbeck zeigt außerdem, dass diese Korrekturen auf Kosellecks grundsätzliche Positionen verweisen. Sodann zielt seine Kritik auf allgemeine Einschätzungen zur neuzeitlichen Geschichtsphilosophie und Moderne, insbesondere auf die These von der 'Unverfügbarkeit der Geschichte'. Im Gegensatz zu Koselleck glaubt Rohbeck, dass es einige aktuelle und drängende Probleme gibt, die menschliches Handeln erfordern, um wenigstens teilweise in die Geschichte eingreifen zu können. KW - Koselleck, Reinhart KW - Geschichtsphilosophie KW - Fortschritt KW - Begriff KW - Geschichte KW - Handlungskompetenz Y1 - 2019 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/52924 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-529248 UR - https://www.zfl-berlin.org/files/zfl/downloads/publikationen/forum_begriffsgeschichte/ZfL_FIB_8_2019_1_Rohbeck.pdf SN - 2195-0598 VL - 8 (2019) IS - 1 SP - 86 EP - 92 PB - Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) CY - Berlin ER -