TY - JOUR A1 - Sprengel, Peter T1 - "Brutus, du wirst zu brutal" : Geist und Macht in Herweghs später Lyrik T2 - Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz Forschung N2 - Aber auch und gerade der von ihm [Heinrich Heine] als "Brutus" apostrophierte Nachfolger [Georg Herwegh] und Gegenspieler macht sich den Vergleich mit der römischen Geschichte im Allgemeinen und dem Tyrannenmörder im Speziellen zu eigen. In Herweghs Nachmärzlyrik dient die historische Parallele als wichtiges Signal zur Verortung des politischen Lyrikers im Spannungsfeld zwischen Kontinuität im Sinne einer Perpetuierung des revolutionären Kampfanspruchs und pragmatisch-opportunistischen Formen der Anpassung. Als besonders aufschlussreich und in seiner Komplexität noch längst nicht vollständig ausgeleuchtet erweist sich dabei Herweghs einzige ausführlichere öffentliche Stellungnahme zu Heine, die 1863, einige Monate nach dem Abdruck von dessen frühestem lyrischen Herwegh-Porträt in derselben Zeitschrift des Campe Verlags ("Orion") zum Abdruck gelangte. Es handelt sich um eine lyrische Trilogie mit unausgeführtem Mittelteil, was sich dem Leser allerdings nur über die zugehörige Anmerkung des Autors erschließt [...] KW - Herwegh, Georg KW - Politische Lyrik Y1 - 2019 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/69724 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-697242 SN - 978-3-8498-1660-5 SN - 978-3-8498-1557-8 SN - 978-3-8498-1558-5 VL - 25 SP - 210 EP - 229 PB - Aisthesis Verlag CY - Bielfeld ER -