TY - JOUR A1 - Kudernatsch, Thomas A1 - Huber, Doris A1 - Sutcliffe, Laura A1 - Walentowski, Helge A1 - Kirchner, Manfred A1 - Fegg, Wolfgang A1 - Franz, Helmut T1 - Vegetationsveränderungen alpiner Kalk-Magerrasen im Nationalpark Berchtesgaden während der letzten drei Jahrzehnte T1 - Vegetation changes of alpine calcareous grasslands in the Berchtesgaden National Park (SE-Germany) during the last three decades T2 - Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft N2 - Um zu überprüfen, ob sich die Artenzusammensetzung alpiner Kalk-Magerrasen (Blaugras-Horstseggenrasen, Polsterseggenrasen) im Nationalpark Berchtesgaden während der letzten drei Jahrzehnte geändert hat, wurden Vegetationsaufnahmen aus den 1980er Jahren 2013/14 zum zweiten Mal wiederholt vegetationskundlich erfasst. Ziel der Arbeit war es, durch den Vergleich der Aufnahmenkollektive Vegetationsveränderungen während der letzten drei Jahrzehnte aufzuzeigen und diese als allogene oder autogene Prozesse zu interpretieren. Dabei wurde insbesondere der Frage nachgegangen, ob anthropogene Stickstoff-Einträge als Hauptursache für mögliche Veränderungen angesehen werden können. Tatsächlich konnten ausgeprägte floristische Veränderungen im Vergleichszeitraum aufgezeigt werden. So hat sich seit den 1980er Jahre die mittlere Artenzahl sowohl im Polsterseggenrasen als auch im Horstseggenrasen um mehr als 10 Arten pro Aufnahmefläche erhöht. Im Polsterseggenrasen wurde ferner eine signifikante Abnahme der mittleren Kontinentalitätszahlen nachgewiesen. Die dokumentierten floristischen Veränderungen könnten auf die globale Erwärmung und die damit verbundenen Klimaeffekte zurückzuführen sein. Auch natürlich ablaufende Sukzessionsprozesse könnten die aufgezeigten Änderungen in der Artenzusammensetzung erklären, allerdings ist die Zeitspanne von 30 Jahren zu kurz, als dass eine autogene Sukzession als der Hauptfaktor angesehen werden kann. Denkbar ist aber, dass Sukzessionsprozesse durch die globale Erwärmung heutzutage beschleunigt ablaufen. Stickstoffeinträge oder Landnutzungsänderungen spielen als Erklärungsmodell für die Vegetationsveränderungen dagegen wohl eher eine untergeordnete Rolle. N2 - Anthropogenic impacts such as global warming, land-use change and nitrogen deposition are affecting plant communities worldwide, and particularly alpine communities have been undergoing significant changes in recent years. We therefore analysed changes in the alpine calcareous grassland vegetation (Carex sempervirens and Carex firma communities) in the Berchtesgaden National Park over the last 30 years. We used data from permanent plots to produce a “floristic time series” from the 1980s to the present. We analysed the changes in the composition and species richness and tried to link these to autogenic or allogenic processes, with special focus on anthropogenic nitrogen deposition as a potential major cause. We found clear floristic changes over the study period, with an increase in average species richness of more than 10 species per plot in both communities. The Carex firma communities also showed a significant decrease in the average indicator values for continentality, suggesting that the floristic changes might be related to global warming and the resulting climatic effects. Global warming may have also accelerated the natural successional processes affecting the vegetation, but the time frame of 30 years is too short to consider this autogenic succession as one of the main factors. In contrast, nitrogen deposition or changes in land use appear to have played a smaller role in the vegetation changes. KW - alpine vegetation KW - Carex firma community KW - Carex sempervirens community KW - global warming KW - nitrogen deposition KW - species composition KW - species richness KW - succession Y1 - 2016 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/45447 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-454471 VL - 36 SP - 205 EP - 221 PB - Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft CY - Göttingen ER -