TY - CHAP A1 - Wirth, Uwe T1 - Vorbemerkungen zu einer performativen Theorie des Komischen T2 - Performativität und Praxis / hrsg. von Jens Kertscher und Dieter Mersch N2 - "Nichts komischer als eine Theorie des Komischen - wer zu diesen Worten auch nur andeutungsweise mit dem Kopf genickt hat, ist bereits gerichtet", schreibt Robert Gernhardt in Was gibts denn da zu lachen? Ähnliches gilt natürlich auch für eine performative Theorie des Komischen - allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Auf die Feststellung: "Nichts performativer als eine performative Theorie des Komischen", wird man vermutlich vergeblich auf andeutungsweises Kopfnicken warten. Statt dessen verständnisloses Kopfschütteln: Performativ? Muß das sein? Es muß. KW - Performanz Y1 - 2009 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/12874 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1138146 UR - http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb05/germanistik/abliteratur/ndlk/Projekte/komik-und-dummheit/vorbemerkungen-zu-einer-performativen-theorie-des-komischen.pdf/at_download/file SN - 978-3-7705-3924-6 SP - 153 EP - 174 PB - Wilhelm Fink Verlag CY - München ER -