TY - THES A1 - Grosskopf, Mikaela T1 - Der "Schwangerschaftstumor" der Gingiva T1 - The pregnancy tumor of the gum N2 - Der "Schwangerschaftstumor", auch als Granuloma gravidarum bezeichnet, ist nicht neoplastischer, eher hyperplastischer Natur. Aufgrund seines schnellen Wachstums wird er häufig als malignes Geschehen mißgedeutet. Der Schwangerschaftstumor ist ein entzündliches Geschehen, welches durch lokale Reizfaktoren ausgelöst wird. Das Besondere hier ist, daß aufgrund der veränderten Hormonlage während der Schwangerschaft die Bereitschaft der Gingiva erhöht wird, auf die genannten Faktoren zu reagieren. Mit dieser Hyperplasie vergesellschaftet ist häufig eine Gingivitis in der Schwangerschaft. Aus dieser Erkenntnis leitet sich auch die Therapie des Schwangerschftstumors ab, welche primär darin besteht, die Reizfaktoren zu eliminieren und für eine gute Mundhygiene zu sorgen. Erreicht wird dies durch Zahnreinigungsmaßnahmen und Mundhygieneinstruktionen zur Optimierung der häuslichen Zahnpflege. Persistiert der "Tumor", kann auch chirurgisch interveniert werden. In einer eigenen Erhebung konnten 2 Verdachtsfälle eines Schwangerschaftstumors der Gingiva festgestellt werden. N2 - The pregnancy tumor or granuloma gravidarum is more hyperplastic than neoplastic. The growth can be very fast. Sometimes it is thought to be malignant. Several factors contribute to the tumor's formation. On the one hand changes in metabolism lead to the result that the tissue reacts in a different way. Local irritants like concrements or insufficient edges of fillings cause a trauma of the gum. A gingivitis of pregnancy can also be found. In therapy instructions for oral hygiene and measures for dental care are the most important interventions. Local irritants must be removed. If a spontanous regression does not take place, a surgical removal can be done. During the investigation of the patients 2 cases were found out. KW - Schwangerschaft KW - Porphyromonas gingivalis KW - Zahnfleisch KW - Schwangerschaftstumor KW - pregnancy tumor KW - gum Y1 - 2005 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/3060 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-23130 ER -