TY - JOUR A1 - Fabricius, Dirk T1 - Zum Stand einer "Verhaltenstheorie des Rechts" - eine kritische Besprechung : Besprechung von Haft, Fridjof; Hof, Hagen; Wesche, Steffen, Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, Baden-Baden, 1. Aufl., 2001 T1 - Behavioralistic theory of law - a critical review : review of Haft, Fridjof; Hof, Hagen; Wesche, Steffen, Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, Baden-Baden, 1. Aufl., 2001 N2 - Von einem darwinschen Standpunkt aus kritisiere ich, dass zwar viele Bausteine geliefert werden, es jedoch an einem Fundament fehlt, auf welchem mit diesen Steinen zu bauen sei. Die Begriffe „Recht“ und „Verhalten“ seien durchgängig unbefriedigend, wenn überhaupt, defi-niert. Unrecht und Normbruch würden nicht hinlänglich unterschieden. Das Verhältnis von Sein und Sollen bleibe unklar. Schließlich seien durchgängig Ausbeutung, Unterdrückung und Manipulation von Präferenzen kein Thema. Die psychoanalytische Perspektive der „gesellschaftlichen Produktion von Unbewusstheit“ (Erdheim) fehle gänzlich. N2 - I review the book from a Darwinian point of view. I criticize that many „bricks“ are delivered, however, the fundament is missing, on which one could use these bricks. The concepts "right" and "behaviour" are generally unsatisfactory definded, if at all. Injustice and legal wrong are not distinguished adequately. The relationship of „Is and Ought“ remains unclear. Exploitation, oppression and manipulation of preferen-ces are not a topic. The "social production of unconsciousness" is kept out, more over, the psychoanalytical perspective in general. KW - Rechtstheorie KW - Evolutionspsychologie KW - Verhaltensforschung KW - Behavioral sciences KW - Theory of Law KW - Evolutionary Psychology Y1 - 2010 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/7874 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-78100 ER -