TY - JOUR A1 - Kaiser, Christina A1 - Kauferstein, Silke A1 - Reuss, Esther A1 - Wunder, Cora T1 - Blutiger Beweis : was Rechtsmediziner aus Blutspuren schließen können T2 - Forschung Frankfurt : Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität N2 - Blut-Untersuchungen ziehen sich wie ein roter Faden durch die verschiedenen Abteilungen des Frankfurter Instituts für Rechtsmedizin. Ob mit dem Skalpell, durch scharfsinnige Beobachtung oder Hightech-Laboranalytik: Spezialisierte Rechtsmediziner können einen Tathergang anhand von Blutspurenverteilungsmustern rekonstruieren, Toxikologen messen im Blut betäubende oder giftige Substanzen, Molekularbiologen ordnen Blutspuren über DNA-Profi le Personen zu und versuchen, mit molekulardiagnostischen Methoden unklare Todesursachen aufzuklären. Zwei konstruierte Todesfälle gewähren einen forensischen Blick auf das Blut. Y1 - 2010 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/8103 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-80109 SN - 0175-0992 VL - 28 IS - 1 SP - 20 EP - 25 PB - Univ. Frankfurt, Campusservice CY - Frankfurt, M. ER -