TY - JOUR A1 - Meyer, Nikolaus A1 - Stiegel, Jens T1 - Betriebliche Weiterbildung bei den Feuerwehren : Start einer Seminarreihe zur pädagogischen Professionalisierung T1 - Continuing vocational education and training (CVET) for fire brigades : the start of a series of seminars to professionalise CVET teaching T2 - Magazin Erwachsenenbildung.at : das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs N2 - Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den Lehrenden in der betrieblichen Weiterbildung und deren pädagogischem Professionalisierungsbedarf. Beschrieben wird ein von der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie der Branddirektion Frankfurt am Main (FRA) und dem Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität entwickeltes Konzept zur Aus- und Weiterbildung pädagogisch tätiger FeuerwehrbeamtInnen, das 2012 erstmals umgesetzt wird. Bislang existierten hierfür weder in Deutschland noch in Österreich einheitliche Vorgaben. Ausgehend von den Bedürfnissen der Feuerwehren und geleitet von theoretischen Positionen der Erwachsenenbildung wird mit dem Konzept nicht zuletzt auch eine lernende Organisation zu verwirklichen versucht. Der Beitrag erläutert Ausgangslage, pädagogische Grundhaltung, Ziele und Ergebnisse der Voruntersuchung und skizziert die konkreten Modulinhalte und den Seminarablauf. Fazit der Autoren: Analog zu der bereits begonnenen Entwicklung in Wirtschaftsunternehmen wird das Niveau der pädagogischen Kenntnisse von lehrendem Personal auch bei den Feuerwehren steigen müssen. (DIPF/Orig.) N2 - This article deals with teachers in CVET and their need to professionalise their teaching. It describes a concept to train and further develop the skills of fire brigade employees involved in education. Developed by the Academy for Fire and Rescue Services of the Fire Protection Authorities of the City of Frankfurt am Main (Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie der Branddirektion Frankfurt am Main – FRA in German) and the Faculty of Educational Sciences at Goethe University, it was implemented for the first time in 2012. Previously there had been no uniform standards in either Germany or Austria. Based on the needs of fire brigades and guided by adult education theories, this concept is being used to establish a learning organisation. The article explains the starting point, educational principle, objectives and results of the pre-investigation and outlines the actual content of the modules and the seminar schedule. The conclusion of the authors: analogous to the development that has already started in companies, the level of educational knowledge of teachers in fire brigades must also increase. (DIPF/Orig.) KW - Erwachsenenbildung KW - Weiterbildung KW - Betriebliche Weiterbildung KW - Feuerwehr KW - Professionalisierung KW - Lehrpersonal KW - Berufliche Fortbildung KW - Lernende Organisation KW - Deutschland KW - Österreich Y1 - 2012 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/32310 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-323108 UR - http://erwachsenenbildung.at/magazin/archiv_artikel.php?mid=6453&aid=6486 SN - 1993-6818 SN - 2076-2879 N1 - Wenn nicht anders angegeben, erscheinen die Artikel des „Magazin erwachsenenbildung.at“ unter der „Creative Commons Lizenz“. VL - 2012 IS - 17 PB - Bundesministerium für Unterricht, Kunst u. Kultur CY - Wien ER -