TY - JOUR A1 - Doubali, Benjamin A1 - Schmidt, Guido T1 - vi·son – mixing senses: generative Art – wie sich Kunst programmieren lässt T2 - The article : Online-Magazin für Kunstwissenschaft N2 - Kunst aus Daten, Codes und Zufällen: In der Generative Art erschaffen sich die Kunstwerke selbst – der Künstler liefert lediglich den Regelsatz dafür. Das Digitalkunst-Projekt "vi·son" programmiert digitale Klangskulpturen, denen ein Algorithmus zugrunde liegt. Hier beschreiben sie, wie das geht. KW - Digitalisierung KW - Klangkunst KW - Zeitgenössische Kunst Y1 - 2020 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/54291 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-542914 UR - https://thearticle.hypotheses.org/9128 N1 - Die Texte dieses Blogs stehen unter der Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz (CC-BY-SA). Sie dürfen die Texte unter Angabe des Urhebers und der CC-Lizenz sowohl kopieren als auch an anderer Stelle veröffentlichen. Bildnachweise werden entweder im Bild oder am Ende eines Artikels angegeben. Abweichende Lizenzen für einzelne Beiträge oder Bilder werden gesondert angegeben. IS - 27/07/2020 PB - Kunstgeschichtliches Institut CY - Frankfurt ER -