TY - JOUR A1 - Kakoschke, Andreas T1 - Annotationes Epigraphicae X : zu einigen Inschriften aus den römischen Provinzen Germania inferior und Germania superior T2 - FeRA : Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde N2 - In der elektronischen Datenbank UBI ERAT LUPA findet sich ein bisher noch nicht wissenschaftlich publizierter Weihestein aus Bad Wimpfen am Neckar (Landkreis Heilbronn), welcher bereits im Jahre 1984 entdeckt wurde.1 Der in zwei Teile zerbrochene, aber vollständige Altar aus Sandstein (Höhe 54 cm – Breite 26 cm – Tiefe 20 cm) stammt aus einem Brunnen "nahe des Kulthauses des vicus". ... Y1 - 2018 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/48857 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-488575 SN - 1862-8478 VL - 2018 IS - 37 SP - 21 EP - 45 PB - Goethe-Universität Frankfurt am Main CY - Frankfurt am Main ER -