TY - JOUR A1 - Ehlers, Joachim T1 - [Rezension zu:] Élisabeth Lalou, sous la direction de Robert-Henri Bautier, reprise d’un manuscrit de Robert Fawtier, avec la collaboration de François Maillard, Itinéraire de Philippe IV le Bel (1285–1314). Tome 1: Introduction, tome 2: Routes et résidences, 427 p., Paris (De Boccard) 2007 (Mémoires de l’Académie des Incriptions et Belles-Lettres, 37), 382 et 427 p., ISBN 2-87754-187-8, EUR 130,00 T2 - Francia Recensio N2 - Da es bisher keine kritische Edition der Urkunden Philipps des Schönen gibt und in Frankeich auch keine den "Regesta Imperii" vergleichbare Institution, ist das hier zu besprechende Werk ein Meilenstein der Forschung, denn es erfüllt mehrere Aufgaben zugleich: Erschließung und Analyse eines gewaltigen Quellencorpus, Rekonstruktion des königlichen Itinerars und Auswertung der Befunde hinsichtlich Logistik, Reisetechnik, Gastungsrecht, Gefolge und Regierungspraxis des reisenden Hofes, schließlich eine Bewertung der Rolle von Paris als Hauptstadt und Behördensitz. ... KW - Frankreich KW - Philipp IV., Frankreich, König KW - Itinerar Y1 - 2010 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/48913 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-489136 UR - https://prae.perspectivia.net/publikationen/francia/francia-recensio/2010-3/MA/lalou_ehlers SN - 2425-3510 N1 - Lizenzhinweis: Dieser Beitrag unterliegt der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung (CC-BY-NC-ND), darf also unter diesen Bedingungen elektronisch benutzt, übermittelt, ausgedruckt und zum Download bereitgestellt werden. Den Text der Lizenz erreichen Sie hier: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de VL - 37 IS - 3, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500) PB - Thorbecke ; Deutsches Historisches Institut CY - Ostfildern ; Paris ER -