TY - JOUR A1 - Hardy, Anne T1 - Jules Vernes "Außergewöhnliche Reisen" : Science-Fiction als Wegweiser in die moderne Welt T2 - Forschung Frankfurt : Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität N2 - In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand nahezu zeitgleich in Frankreich, England und den Vereinigten Staaten eine neue Romanform, die dank eines technikbegeisterten Publikums und verbilligter Drucktechniken rasch eine große Leserschaft fand: der Science-Fiction-Roman. Der Übergang von einer statischen zu einer dynamischen Weltsicht warf erstmals Fragen nach zukünftigen Entwicklungen auf. Diese betrafen auch die Eroberung neuer Räume in immer kürzeren Zeiten, teils dank neuartiger, schneller Verkehrsmittel. Besonders Jules Verne traf mit seinem meistverkauften Roman "Um die Erde in 80 Tagen" den Publikumsgeschmack der Zeit. Y1 - 2013 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/33089 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-330899 SN - 0175-0992 VL - 31 IS - 2 SP - 106 EP - 110 PB - Univ. Frankfurt, Campusservice CY - Frankfurt, M. ER -