TY - RPRT A1 - Schlag, Gabi T1 - ESVP-Einsätze – legitim und effizient? Anmerkungen zu einer EUropäischen Sicherheitskultur T2 - sicherheitspolitik-blog.de N2 - Trotz aller Kritik – auch in diesem Blog – an einer oftmals defizitären und handlungsunfähigen gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU wird derzeit in Brüssel über eine EU Mission in das Bürgerkriegsland Mali diskutiert. Die deutsche Bundesregierung will sich an diesem Einsatz beteiligen, wie Verteidigungsminister Thomas de Maizirère diese Woche mitteilte. Auslandseinsätze der EU gehören schon seit geraumer Zeit zum Handlungsrepertoir der Staats- und Regierungschefs und bilden zusammen mit der Europäischen Sicherheitsstrategie den Nukleus einer EUropäischen Sicherheitskultur.Während die gemeinsame Außenpolitik seit den 1970er Jahren im Rahmen der Europäischen Politischen Zusammenarbeit (EPZ) vorrangig als eine intergouvernementale Koordination stattfand, entwickelte sich die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) seit dem Maastrichter Vertrag (1992) zu einer neuen Form der sicherheitspolitischen Integration Europas. Insbesondere die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP; heute: GSVP) wirft dabei zunehmend demokratietheoretische Probleme auf, deren Lösung die Möglichkeiten einer effektiven und legitimen Europäischen Außenpolitik entscheidend mitbestimmen wird.... KW - GASP KW - de Maizière KW - EU KW - Legitimation KW - ESVP KW - GSVP Y1 - 2012 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/35909 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-359098 UR - http://www.sicherheitspolitik-blog.de/2012/10/26/esvp-einsatze-legitim-und-effizient-anmerkungen-zu-einer-europaischen-sicherheitskultur/ CY - Frankfurt am Main ER -