TY - BOOK A1 - Stemmler, Gunter T1 - Schuld und Ehrung : die Kommunalpolitiker Rudolf Keller und Friedrich Lehmann zwischen 1933 und 1960 - ein Beitrag zur NS-Geschichte in Frankfurt am Main N2 - Die Goethe-Universität ernannte 1959 den Frankfurter NS-Schul- und Kulturdezernenten Rudolf Keller sowie den NS-Stadtkämmerer Friedrich Lehmann zu Ehrenbürgern. Vor allem: sie erklärte beide feierlich zu NS-Gegnern. In welche NS-Untaten aber waren beide involviert und worüber waren sie informiert? Das Ergebnis ist die Historiographie: „Schuld und Ehrung. Die Kommunalpolitiker Rudolf Keller und Friedrich Lehmann zwischen 1933 und 1960 - ein Beitrag zur NS-Geschichte in Frankfurt am Main“. Es wird vielfältig und en détail dargelegt, wie beide an NS-Verbrechen und Vergehen beteiligt waren; ihre Rolle im „Dritten Reich“ wird nachgezeichnet. Die Untersuchung fügt sich in aktuelle Forschungen zum erweiterten Täterkreis und zu intellektuellen Unterstützern ein. Die Studie wendet sich an das lokale wie das überregionale Fachpublikum und an die Frankfurter Stadtgesellschaft. KW - Rudolf Keller KW - Friedrich Lehmann KW - Stadtkämmerer KW - Frankfurt am Main KW - NS KW - Nationalsozialismus KW - Geschichte 1933-1945 KW - Schuldezernent KW - Bildungsdezernent KW - Kulturdezernent KW - Ehrensenator KW - Ehrenbürger KW - Goethe-Universität KW - NSDAP KW - Parteimitglied Y1 - 2017 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/44544 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-445442 CY - Frankfurt am Main ER -