TY - JOUR A1 - Amirpur, Katajun T1 - "Jeder Tag ist ʿĀšūrāʾ, jeder Ort ist Karbalāʾ" : zur schiitischen Sicht der frühislamischen Geschichte T2 - Frankfurter Zeitschrift für islamisch-theologische Studien. 4/2018. Geschichte und Geschichtlichkeit N2 - Im Folgenden soll ein kurzer Überblick gegeben werden über die schiitische Sicht der frühislamischen Geschichte sowie über einige Phänomene, die sich daraus ergeben haben. Sie sind Hindernisse einer islamischen Einheit und müssten, sollte ein ernsthafter Versuch einer solchen verfolgt werden, mit deutlich mehr Mut angegangen werden. Dabei geht es hier weniger darum, alle Unterschiede zwischen Schia und Sunna aufzuzeigen, als sich auf die wirklich problematischen Felder zu konzentrieren, die nicht Folgen späterer, oft zufälliger Entwicklungen sind, sondern Weichenstellungen, die in der Frühgeschichte zu verorten sind. Bisher werden diese neuralgischen Punkte bei den Versuchen einer islamischen Ökumene, um diesen sehr christlich belegten Begriff an dieser Stelle doch einmal zu verwenden, meist umgangen, weil man um ihre Brisanz und Sprengkraft weiß. Doch müsste die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Geschichtsbildern erfolgen, da sie ein wichtiges innerislamisches Differenzkriterium bilden; zumindest sollte man sich klar darüber sein, dass es unterschiedliche Geschichtsbilder gibt und sie ein Differenzkriterium bilden. Y1 - 2018 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/74280 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-742803 SN - 978-3-86893-338-3 VL - 4 SP - 99 EP - 124 PB - EB-Verlag Dr. Brandt CY - Berlin ER -