TY - JOUR A1 - Gippert, Jost A1 - Tandaschwili, Manana A1 - Voßen, Rainer A1 - Erdal, Marcel A1 - Nothofer, Bernd T1 - Verstehen wir uns noch? : Was verloren geht, wenn Sprachen sterben T2 - Forschung Frankfurt : Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität N2 - Noch nie haben vom Aussterben bedrohte Sprachen so sehr im Mittelpunkt linguistischer Forschung gestanden wie in den vergangenen zehn bis 15 Jahren. Seitdem sich die UNESCO das Thema zu Eigen gemacht hat, sind in Europa und Übersee verschiedene Förderprogramme ins Leben gerufen worden, die sich zum Ziel setzen, Bestandsaufnahmen, linguistische Dokumentationen und Initiativen zu unterstützen, um »endangered languages« zu bewahren oder sogar wiederzubeleben. Überall in der Welt sind seither Dutzende von Forscherteams unterwegs, um mit Computern, Tonbandgeräten und Video-Kameras Aufnahmen von Sprachen zu machen, von denen zu erwarten ist, dass sie das Ende dieses Jahrhunderts nicht »überleben« werden. Auch an der Universität Frankfurt stehen bedrohte Sprachen im Fokus linguistischer Forschung, wobei so unterschiedliche Weltgegenden wie der Kaukasus, Afrika, Sibirien und Südostasien im Mittelpunkt stehen. Y1 - 2004 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/6838 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-68571 SN - 0175-0992 VL - 22 IS - 3-4 SP - 28 EP - 36 PB - Univ. Frankfurt, Campusservice CY - Frankfurt, M. ER -