TY - CHAP A1 - Wirth, Uwe T1 - Die Interferenz von Indexikalität und Performativität bei der Erzeugung von Aufmerksamkeit T2 - Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen ; 1, Mediale Gegenwärtigkeit / herausgegeben von Christian Kiening und Martina Stercken N2 - "Anything which focusses the attention is an index", schreibt Charles Sanders Peirce, der Begründer des amerikanischen Pragmatismus und Vater der modernen Semiotik in einem 1893 verfassten Kapitel seines geplanten Buches "The Art of Reasoning". Alles, was die Aufmerksamkeit ausrichtet oder erzeugt, ist ein Index. Aber was heißt hier Aufmerksamkeit? Was ist mit "ausrichten oder erzeugen" - der von mir gewählten Übersetzung für den Ausdruck "focusses" - gemeint. Und, last but not least, wie soll man den Begriff des Index fassen? KW - Peirce, Charles S. KW - Semiotik Y1 - 2007 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/12901 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1138351 UR - http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb05/germanistik/abliteratur/ndlk/Projekte/performanz/die-interferenz-von-idexikalitat-und-performativitat.pdf/at_download/file SN - 978-3-0340-0873-0 SP - 95 EP - 109 PB - Chronos CY - Zürich ER -