TY - JOUR A1 - Kabatnik, Susanne T1 - „Das ist doch etwas Totes“ – Funktionsverbgefüge in der digitalen Sprachkritik : eine korpusbasierte Untersuchung zur Valenz, Erweiterung, Position und Referenz von Funktionsverbgefügen und ihren Leistungen im Text T2 - Journal für Medienlinguistik / Journal for Media Linguistics (jfml) N2 - Funktionsverbgefüge stehen seit jeher in der Sprachkritik, die sich nun auch auf digitale Räume ausbreitet. Vertreten wird dort die These, Funktionsverbgefüge und ihre entsprechenden Basisverben seien äquivalent und könnten in allen Kontexten durch die verbalen Entsprechungen ersetzt werden. Dies kann durch die vorliegende korpusbasierte und textlinguistische Studie am Beispiel des Gefüges Frage stellen widerlegt werden. Anhand eines extensiven Datenmaterials aus den Wikipedia-Artikel-Korpora des IDS zeige ich die semantischen, grammatischen und textlinguistischen Unterschiede zwischen dem Basisverb und dem Funktionsverbgefüge im Gebrauch auf, die sich in der Anreicherung, Verdichtung, Perspektivierung, Gewichtung und Wiederaufnahme von Informationen im Text manifestieren. KW - (Digital) language criticism KW - light verb constructions KW - Wikipedia KW - corpus linguistics KW - text linguistics KW - valency Y1 - 2023 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/81631 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-816316 SN - 2569-6491 VL - 5 IS - 1 SP - 78 EP - 112 PB - Leibniz-Institut für deutsche Sprache CY - Mannheim ER -