TY - BOOK A2 - Jakiša, Miranda A2 - Pflitsch, Andreas T1 - Jugoslawien - Libanon : Verhandlung von Zugehörigkeit in den Künsten fragmentierter Kulturen T2 - TopographieForschung ; Bd. 3 ; LiteraturForschung ; Bd. 11 N2 - Die Schlagworte "Balkanisierung" und "Zweites Beirut" stehen für auch untereinander austauschbare (Kriegs-)Schauplätze, die sich wie Jugoslawien und Libanon als Konglomerate von vielfältig definierten Zugehörigkeiten lesen lassen und die ihre Fortsetzung in mittlerweile intensiven und nicht selten künstlerischen Versuchen, die fragmentierten Kulturen zu konsolidieren, gefunden hat. Der vorliegende Band geht an Beispielen aus Literatur, Film, performativen Künsten und Musik gegenwärtigen (post-)jugoslawischen und libanesischen Zugehörigkeitsschreibungen und deren gleichzeitiger Infragestellung nach. Dabei richtet sich das Augenmerk ebenso auf neu und wieder entdeckte gemeinsame Bezugsgrößen wie das Osmanische Reich und den Kommunismus wie auch auf geteilte Möglichkeiten der Intervention, die über topographische, politische bis hin zu performativen Einsprüchen reichen. KW - Kongress KW - Berlin <2009> KW - Nationalbewusstsein KW - Balkanhalbinsel KW - Geschichte 1950-2009 KW - Künste Y1 - 2012 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/41326 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-413266 SN - 978-3-86599-149-2 N1 - Der Band enthält Ergebnisse der gleichnamigen Tagung des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, die im September 2009 in Berlin stattfand. SP - 8 EP - 342 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ER -