TY - GEN A1 - Hamel, Hanna T1 - Spiele und ihre Räume T2 - ZfL Blog : Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin N2 - Beim Spielen kommt es offenbar aufs Maß an und auf die Umstände. Nicht oder nur schlecht spielen zu können gilt als Schwäche; umgekehrt erscheint es als riskant oder gefährlich, zu viel zu spielen, sich in Spielereien zu verlieren oder sogar ein falsches Spiel zu treiben. In der positiven Vorstellung des maßvollen, regelbewussten Spielens wirken bis heute Grundzüge anthropologischer Selbstbeschreibungen des 18. Jahrhunderts nach. In dieser Zeit rückte der Spielbegriff in den Fokus neuer ästhetischer Theorien, bevor er sich im 19. Jahrhundert als Gegenkonzept zu Ernst und Arbeit weiterentwickelte. Das Spiel wurde zum Aushandlungsort bürgerlichen Selbstverständnisses und gesellschaftlicher Regeln, zum Gegenstand von Theorie und Literatur. T3 - ZfL Blog : Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin - 02.06.2023 KW - Spiel KW - Spiel KW - Literatur KW - Theorie KW - Ästhetik Y1 - 2023 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/74313 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-743132 UR - https://www.zflprojekte.de/zfl-blog/2023/06/02/hanna-hamel-spiele-und-ihre-raeume/ SN - 2748-5072 VL - 2023 IS - 02.06.2023 SP - 1 EP - 4 PB - Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin CY - Berlin ER -