TY - CHAP A1 - Schmitz-Emans, Monika T1 - Einleitung : zur Semantik der "Mitte". Vorüberlegungen T2 - Kurt Röttgers, Monika Schmitz-Emans (Hrsg.): Mitte : Philosophische, medientheoretische und ästhetische Konzepte (Philosophisch-literarische Reflexionen; Bd. 8) N2 - Mitte als Mittelpunkt oder mittlerer Bereich: Topologische Bedeutung – Mitte als zentraler Moment oder Zeitraum: Chronologische Bedeutung – Mitte als Mittelwert: ›Metrische‹ (quantitative) Bedeutung – Mitte als Balance oder Mittelweg: Qualitative, insbesondere ethische Bedeutung bezogen auf Haltungen, Verhaltensweisen und Prozesse – Mitte als Zentrum eines symbolischen Feldes, als Machtzentrum, als Zentrum des Geschehens: Politisch-soziologische Bedeutung – Mitte als ›Medium‹: Mediologische Bedeutung – Mittelwesen, Mittelzustände, Mischungen: Qualitative Bedeutung bezogen auf Beschaffenheiten und Verfassungen – Metaphorologie der Mitte: Zur Ununterscheidbarkeit von konkreter und symbolischer ›Mitte‹ – Die Mitte und die Philosophie – Ästhetische Konzepte der Mitte KW - Mitte KW - Ästhetik KW - Philosophie Y1 - 2011 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/22178 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-100433 SP - 7 EP - 15 PB - Verl. Die blaue Eule CY - Essen ER -