TY - CONF A1 - Ries, Thorsten T1 - Digital learning : eine neue didaktische Normalität : Erfahrungen mit der digitalen Lehre unter Covid-19 Pandemie-Bedingungen N2 - In der außerordentlichen Pandemie-Situation wurden wertvolle Erfahrungen mit Vollzeit-Online-Lehre gesammelt, welche der strategischen, online-didaktischen und technischen Weiterentwicklung und dem sinnvollen Ausbau von Blended Learning und digitaler Lehre an den Universitäten in der Zeit nach der Covid-19 Pandemie dienen können. Die auf breiter Basis gewonnene praktische und konzeptuelle Kompetenz im Bereich digitaler Lehre bei Lehrenden und Studierenden ist als eine Zukunftsressource zu betrachten. In Verbindung mit der zunehmenden Verbreitung von Digital Humanities sind die Voraussetzungen für die Herausbildung einer neuen didaktischen Normalität gegeben. Der vorliegende Beitrag basiert auf Erfahrungen mit der digitalen Lehre an der Universität Regensburg im Sommersemester 2020, einer Umfrage unter Studierenden zur digitalen Lehre im Frühjahrs-Semester am Dept. of Germanic Studies an der University of Texas at Austin, USA, und Beobachtungen und Gesprächen mit Studierenden und Lehrenden an der Universität Gent, Belgien. Die Bemerkungen versuchen, aus diesen ersten Erfahrungen ausgewogenere und für die Entwicklung der digitalen Didaktik produktive Perspektiven zu gewinnen und greifen der systematischen Auswertung der derzeit noch laufenden Umfragen und Studien mit breiterer Datenbasis nicht vor. KW - Hochschuldidaktik KW - Lehre KW - Digitalisierung KW - Virtuelle Hochschule KW - Integriertes Lernen KW - Erfahrung KW - The University of Texas at Austin KW - Universität Regensburg KW - Universiteit Gent Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/57456 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-574565 SN - 978-3-88131-101-4 SP - 1 EP - 11 PB - Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg CY - Frankfurt a. M. ER -