TY - GEN A1 - Lubasch, Jana A1 - Hackert, Halina A1 - Hübner, Ruth T1 - "Umwuchtungen" : die wechselvolle Geschichte der ZfL-Bibliothek T2 - ZfL Blog : Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin N2 - Für Jorge Luis Borges ist die Bibliothek Ort unermesslichen Wissens und Metapher für die Unendlichkeit. Umberto Eco beschreibt sie in "Der Name der Rose" als einen Raum voller Kräfte, als Schatzhaus voller Geheimnisse. Mögen sich die Bibliotheken über die Jahrhunderte auch einen Teil dieses Zaubers bewahrt haben, sind sie heute mehr denn je moderne Informationseinrichtungen in einer digitalen Gesellschaft. Vor allem in großen wissenschaftlichen Bibliotheken ist dieser Wandel spürbar; als Dienstleistungsunternehmen ist ihre Atmosphäre von Betriebsamkeit und Anonymität geprägt. Kleinere Institutsbibliotheken hingegen haben sich stärker einen Teil des Magischen bewahren können. In gewisser Weise verfügen sie über eine besondere Atmosphäre, einen "spirit", geformt von dem Ort selbst und den dort anwesenden Menschen. Auch in der Bibliothek des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) liegt ein ganz besonderer Bücherduft in der Luft, in dem die Zeit konserviert scheint. Die Geschichte dieser Bibliothek ist geprägt von etlichen Brüchen und Umbrüchen und spiegelt damit, gleichsam als Gedächtnis ihrer wechselnden Trägereinrichtungen, nicht zuletzt auch deutsch-deutsche Geschichte wider. T3 - ZfL Blog : Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin - 24.10.2019 KW - Bibliothek KW - Wissenschaft KW - Geschichte KW - Akademie der Wissenschaften der DDR KW - Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin Y1 - 2019 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/64549 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-645498 UR - https://www.zflprojekte.de/zfl-blog/2019/10/24/jana-lubasch-halina-hackert-ruth-huebner-umwuchtungen-die-wechselvolle-geschichte-der-zfl-bibliothek/ SN - 2748-5072 N1 - Eine frühere Fassung des Texts erschien in: Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin (Hg.): Bericht über das Forschungsjahr 2015, Berlin 2016, S. 107–117. VL - 2019 IS - 24.10.2019 SP - 1 EP - 8 PB - Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin CY - Berlin ER -