TY - JOUR A1 - Brinkmann, Martin T1 - Unbehagliche Welten : Wirklichkeitserfahrungen in der neuen deutschsprachigen Literatur, dargestellt anhand von Christian Krachts "Faserland" (1995), Elke Naters "Königinnen" (1998), Xaver Bayers "Heute könnte ein glücklicher Tag sein" (2001) und Wolfgang Schömels "Die Schnecke. Überwiegend neurotische Geschichten" (2002) T2 - Weimarer Beiträge : Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften N2 - Die vier vorgestellten Bücher haben uns sozusagen Zitterpartien in der Zirkuskuppel präsentiert: Daß der stets angeduselte, häufig auch kurz vor der Ohmacht stehende Ich-Erzähler aus "Faserland" seine Reise überhaupt so weit durchsteht, kam uns vor wie ein kleines medizinisches Wunder. Die ständig unzufriedenen, unentwegt in ihrem narzißtischen Wettstreit befindlichen Sprecherinnen aus "Königinnen" sahen wir gleich mehrere Mal hysterisch in sich zusammenstürzen. Der Erzähler aus "Heute könnte ein glücklicher Tag sein" wirkte auf uns wie ein Gast in seinem eigenen Leben: unschlüssig darüber, was von ihm erwartet wird. Die übersexualisierten und dabei vollkommen isolierten Männer aus "Die Schnecke" beobachteten wir bei mühsamer Inbetriebhaltung ihrer neurotischen Überlebenstechniken. Und die Absicherungsmaßahmen, die diese literarischen Figuren in ihrem Leben installierten - Markenfetischismus, Affirmation des Konsums, besinnungslose Medienbeschallung, Zelebrierung des kleinen Unglücks, Inszenierung des Ennnuis, sexuelle Getriebenheit, Kultivierung der Neurosen und Depression -, dies alles hat sich bei näherem Besehen als untauglich erwiesen, vor allem für die dauerhafte Stabilisierung eines emotionalen Gleichgewichts. KW - Bayer, Xaver KW - Heute könnte ein glücklicher Tag sein KW - Naters, Elke KW - Schömel, Wolfgang KW - Kracht, Christian KW - Faserland KW - Bayer, Xaver: Heute könnte ein glücklicher Tag sein KW - Naters, Elke: Königinnen KW - Schömel, Wolfgang: Die Schnecke KW - Kracht, Christian: Faserland Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/49655 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-496551 UR - http://www.passagen.at/cms/index.php?id=114 SN - 0043-2199 SN - 2510-7291 VL - 53 IS - 1 SP - 17 EP - 46 PB - Passagen Verlag CY - Wien ER -