TY - GEN A1 - Petzer, Tatjana T1 - Synergiewissen als freies Wissen T2 - ZfL Blog : Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin N2 - Mit 'Synergie' werden kooperative Interaktionen bezeichnet, die zu einer neuen Qualität führen bzw. führen sollen. Spätestens im 19. Jahrhundert wurde auf den von 'synérgeia' ('Mitwirkung, Zusammenarbeit') abgeleiteten Gräzismus die Bedeutung des aristotelischen Satzes "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" übertragen. Nicht nur in den Natur- und Geisteswissenschaften, sondern auch in Ökonomie, Technik und Kunst haben Debatten über Synergien und ihre Effekte seit einiger Zeit Konjunktur. Dabei stellt sich die wissenstheoretische Frage, wie derartige Synergie-Modellierungen in die Generierung und Strukturierung von Wissen eingreifen und welches Innovationspotential sie für die Wissensgesellschaft mit Blick auf die Zukunft haben. T3 - ZfL Blog : Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin - 12.11.2018 KW - Synergie KW - Wissen KW - Wiki KW - Open Science KW - Freies Wissen Y1 - 2018 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/64084 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-640841 UR - https://www.zflprojekte.de/zfl-blog/2018/11/12/tatjana-petzer-synergiewissen-als-freies-wissen/ SN - 2748-5072 VL - 2018 IS - 12.11.2018 SP - 1 EP - 4 PB - Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) CY - Berlin ER -