TY - JOUR A1 - Núñez, Loreto T1 - Topographie(s) paratextuelle(s) de la narration des "Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm" dans leurs "Zeugnisse" T2 - Raum und Narration = Espace et narration = Space and narration / herausgegeben von Edith Anna Kunz und Joëlle Légeret. Colloquium Helveticum ; 47 N2 - Wie kein anderes Werk haben die "Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Brüder Grimm" unsere Vorstellung vom Märchenerzählen geprägt: was die Erzählinstanz als auch den Raum anbelangt, wo eine solche Märchennarration stattfindet. Wie die aktuellen Forschungsergebnisse zeigen, entspricht dieses Bild nicht der Realität, sondern einer fiktiven Konstruktion und kann mit dem vom Maingueneau vorgeschlagenen Konzept der "Szenographie" angegangen werden, einer fiktiven Sprechbühne, die sowohl eine zeitliche ("Chronographie") als auch eine räumliche ("Topographie") Komponente beinhaltet. Der vorliegende Beitrag fokussiert auf die Topographie der Märchen-Sammlung, wie sie von den Grimms im paratextuellen Abschnitt der "Zeugnisse" konzipiert wird, wo die Brüder andere Autoren zitieren. Durch eine vertiefte Analyse wird aufgezeigt, wie sehr die Vorgehensweise der Grimms als Manipulation betrachtet werden kann, um ihre Topographie der Märchennarration zu gestalten. KW - Brüder Grimm KW - Kinder- und Hausmärchen KW - Paratext KW - Raum Y1 - 2019 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/51652 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-516521 SN - 978-3-8498-1308-6 SN - 0179-3780 SP - 14 EP - 28 PB - Aisthesis Verlag CY - Bielefeld ER -