TY - CHAP A1 - Brost, Miriam Maja T1 - Die kritische Historie in der Literatur : Friedrich Nietzsches "Zweite Unzeitgemäße Betrachtung", "Über den Begriff der Geschichte" von Walter Benjamin und die Ermöglichung der Zukunft in Toni Morrisons "Beloved" T2 - Literatur und Zukunft : Beiträge zum Studierendenkongress Komparatistik 2022 / herausgegeben von Lara Ehlis, Kerstin Kiaups, Marco Maffeis und Ben Sulzbacher N2 - Im vorliegenden Aufsatz stellt die Verfasserin die Frage nach einer geschichtsphilosophischen Lesart von Toni Morrisons Roman "Beloved" (1987). Dafür vergleicht sie zunächst Friedrich Nietzsches "Zweite Unzeitgemäße Betrachtung: Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben" (1874) mit Walter Benjamins "Thesen über den Begriff der Geschichte" (1940), indem sie dem nicht von ungefähr kommenden Zusammenhang von kritischer Historie und Kritischer Theorie nachspürt. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse, wie der Umgang mit Historie das (Er-)Leben in der Zukunft und für die Zukunft beeinflussen kann, wird Morrisons Roman nach den verschiedenen Entwürfen des Umgangs mit Geschichte untersucht: Anhand der Mutter Sethe und den beiden Töchtern Denver und Beloved wird anschaulich gemacht, wie sich ein 'Zuviel' an Geschichte negativ auf die Zukunft auswirken kann, aber auch, wie das Vergessen als Mittel der Ermöglichung von Zukunft fungiert. KW - Morrison, Toni KW - Beloved KW - Nietzsche, Friedrich KW - Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben KW - Benjamin, Walter KW - Über den Begriff der Geschichte KW - Geschichte KW - Erinnerung KW - Zukunft Y1 - 2024 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/85636 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-856360 SN - 978-3-96234-081-0 SN - 978-3-96234-080-3 SP - 203 EP - 219 PB - Ch. A. Bachmann Verlag CY - Berlin ER -