TY - GEN A1 - Thun-Hohenstein, Franziska T1 - Warlam Schalamow an den Leser im Westen : ein Archivfund T2 - ZfL Blog : Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin N2 - Am 17. Januar 2022 jährt sich der Todestag des russischen Dichters und Schriftstellers Warlam Schalamow zum vierzigsten Mal. Mit seinen sechs Zyklen umfassenden "Erzählungen aus Kolyma" setzte er den Tausenden Toten in den Zwangsarbeitslagern des GULag ein bleibendes literarisches Denkmal. Der Jahrestag bietet nicht nur Anlass, sich mit Schalamows Ringen um eine literarische Aufarbeitung des staatlich organisierten Massenterrors gegen die eigene Bevölkerung auseinandersetzen. Ein Archivfund rückt auch seine Sorge um die Rezeption seiner Texte ins Blickfeld. Da in der Sowjetunion die Erinnerung an Terror und Gewalt tabuisiert wurde, kursierten diese zu Lebzeiten nur in Abschriften des Samisdat ('Selbst-Verlag') und blieben für das breite sowjetische Lesepublikum unzugänglich. Die ersehnte Anerkennung blieb ihm verwehrt. Mittlerweile werden seine Werke in Russland gedruckt und aus Anlass des Todestages würdigen Konferenzen seine literarische und menschliche Lebensleistung. Doch Schalamows Imperativ des Erinnerns, der Wahrung des Gedächtnisses an die stalinistischen Verbrechen trifft heute zugleich auf das Bestreben der russischen Machthaber, dieses Gedächtnis erneut mit repressiven Mitteln auszulöschen. T3 - ZfL Blog : Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin - 10.01.2022 KW - Šalamov, Varlam Tichonovič KW - Kolymskie rasskazy KW - Rezeption KW - Archiv Y1 - 2022 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/66882 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-668821 UR - https://www.zflprojekte.de/zfl-blog/2022/01/10/franziska-thun-hohenstein-warlam-schalamow-an-den-leser-im-westen-ein-archivfund/ SN - 2748-5072 N1 - Eine russische Fassung des Beitrags ist nachzulesen auf der Seite shalamov.ru in der Übersetzung von Anna Gavrilova, herausgegeben von Dmitry Ponomarenko. VL - 2022 IS - 10.01.2022 SP - 1 EP - 7 PB - Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin CY - Berlin ER -