TY - JOUR A1 - Wirth, Uwe T1 - (Papier-)Müller und Literatur : Makulatur als Ressource T2 - Zeitschrift für deutsche Philologie N2 - Der Beitrag widmet sich bedrucktem Papier, das Müll geworden ist. Dabei wird den unterschiedlichen Gründen für die Müllwerdung von Texten nachgegangen: von technischen Mängeln bis zum Makel mangelnden Publikumsinteresses. Umgekehrt geht es aber auch um die Textwerdung von Papier-Müll: eine Operation, die an der Nullstufe intertextueller Produktivität zu beobachten ist- und die die Strukturenliterarischer Wert- und Unwert-Produktion sichtbar macht. N2 - This article is devoted to printed paper which has turned into waste material. The study addresses the various reasons why texts become waste material, from technical deficiencies to the stigma of a Iack of interest among the intended readership. Conversely, it is also about waste paper turning into text: something which can be observed at the zero Ievel of intertextual productivity - and which makes visible the structures involved in the production of literary value and non-value. KW - Makulatur KW - Textproduktion KW - Altpapier KW - Claproth, Justus KW - Intertextualität KW - Jean Paul KW - Leben Fibels, des Verfassers der Bienrodischen Fibel KW - Lebens-Ansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern KW - Hoffmann, E. T. A KW - Heinrich von Ofterdingen KW - Novalis Y1 - 2014 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/47257 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-472576 SN - 0044-2496 SN - 0949-1678 VL - 133 IS - Bd. 2014, Sonderheft SP - 19 EP - 32 PB - E. Schmidt CY - Berlin ; Bielefeld ; München ER -