TY - JOUR A1 - Müller, Ernst T1 - 'Kristallisation' und 'Verflüssigung' als Metaphern der Geschichtstheorie T2 - Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte N2 - Der Beitrag von Ernst Müller wendet sich 'Kristallisation' und 'Verflüssigung' zu, zwei Metaphern zu, die ungeachtet ihrer Gegenläufigkeit in den soziologischen Theorien von Arnold Gehlen und Zygmunt Bauman zum Einsatz gelangt sind, um die These eines Endes der Geschichte zu entfalten. Eine problemgeschichtliche Betrachtung der Vorgeschichte beider Metaphern führt mit Marx auf einen Referenzpunkt, der zugleich geeignet ist, Inkonsistenzen und ideologische Dimensionen der späteren Theorien und der sie grundierenden Metaphern zu beleuchten. Auch die Diskussion um 'Kristallisation' und 'Verflüssigung' ist mit der Frage verbunden, ob es sich um Metaphern oder um Begriffe handelt. KW - Kristallisation KW - Verflüssigung KW - Metapher KW - Begriff KW - Geschichtstheorie KW - Gehlen, Arnold KW - Marx, Karl KW - Bauman, Zygmunt Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/59377 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-593775 UR - https://www.zfl-berlin.org/files/zfl/downloads/publikationen/forum_begriffsgeschichte/ZfL_FIB_10_2021_1_Mueller.pdf SN - 2195-0598 VL - 10 IS - 1 SP - 38 EP - 45 PB - Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) CY - Berlin ER -