TY - JOUR A1 - Beise, Arnd T1 - Wie kommentiert man eigentlich Übersetzungen? : zur historisch-kritischen Edition von Georg Büchners Hugo-Übersetzungen T2 - Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz Forschung N2 - Georg Büchners Übertragungen hatten keine dokumentierten Wirkungen, was vor allem daran lag, dass Hugos Theaterstücke nach 1835 in Deutschland zunehmend auf Ablehnung stießen. Vorher waren sie in etlichen Einzelübersetzungen erschienen, nachher interessierte sich kaum noch jemand dafür. Büchners Übersetzungen kamen also zu spät. Immerhin sind sie seit der Ausgabe von Fritz Bergemann (1922) wiederholt in Büchner-Gesamtausgaben abgedruckt worden, nämlich in der von Werner R. Lehmann (Bd. 1, 1967), als Faksimile in der von Thomas Michael Mayer (Bd. 5, 1987), sodann in der von Henri Poschmann (Bd. 1, 1992) und zuletzt in Band 4 der historisch-kritischen "Marburger Ausgabe", der im Frühjahr 2007 erschien. [...] Der Kommentar der "Marburger Ausgabe" kontextualisiert Büchners Übersetzung konsequent, und zwar sowohl mit den konkurrierenden Übersetzungen seiner Zeit, als auch mit den seinerzeitigen Möglichkeiten des literarischen Ausdrucks. Beides kann Rückwirkungen auf die Textkonstitution haben. KW - Hugo, Victor KW - Übersetzung KW - Büchner, Georg KW - Kritische Ausgabe Y1 - 2008 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/52390 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-523909 SN - 978-3-89528-688-9 VL - 13.2007 SP - 136 EP - 150 PB - Aisthesis Verlag CY - Bielefeld ER -