TY - JOUR A1 - Trilse-Finkelstein, Jochanan Ch. T1 - Warum wählte der widerständige Katholik und Jesuitenzögling James Joyce für seinen irischen Odysseus (Ulysses) den Juden Leopold Bloom? T2 - Weimarer Beiträge : Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften N2 - [...] die Erkenntnis, daß "Ulysses", dieser Roman der Romane des 20. Jahrhunderts aus dem Jahre 1922, [...] auch ein jüdischer Roman ist, hat sich so noch nicht durchgesetzt. Wohl spielen Gedanken zum jüdischen Thema eine Rolle in der reichen, ja überreichen Sekundarliteratur, meist gar nicht, wenn ja, weniger als mehr. Das Thema bleibt am Rande, die Frage ward so nicht gestellt. Und doch ist er auch ein jüdischer Roman, und nicht nur von der Hauptfigur, von Leopold Bloom her. KW - Bloom, Leopold KW - Joyce, James KW - Ulysses KW - Juden KW - Literatur Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/49541 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-495414 UR - https://weimarer-beitraege.de/ SN - 0043-2199 SN - 2510-7291 VL - 55 IS - 3 SP - 325 EP - 352 PB - Passagen Verlag CY - Wien ER -