TY - BOOK A1 - Holten, Roland A1 - Nittel, Dieter T1 - Einleitung der Herausgeber: auf dem Weg zu einer interdisziplinären Forschungskultur? T2 - Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis ; 13, Roland Holten, Dieter Nittel (Hg.) N2 - Dem vorliegenden Buch liegt die erkenntnisleitende Annahme zugrunde, dass der ebenso komplexe wie hybride Gegenstandsbereich „E-Learning“ keiner akademischen Fachkultur exklusiv zurechenbar ist oder ihr gar „allein gehört“. Aus diesem Umstand wird gewöhnlich die Notwendigkeit eines stärker inter- und multidisziplinär ausgerichteten Forschens und Arbeitens an den Hochschulen abgeleitet. Doch trotz schlüssiger Begründung der Notwendigkeit, den Blick über den Tellerrand der eigenen Disziplin zu richten und die Kooperation mit Vertretern anderer Fachkulturen zu verstärken, scheinen beim Thema E-Learning die Grenzen zwischen den Disziplinen besonders undurchlässig zu sein. So kommt es, dass die vielfach beschworenen Synergieeffekte im Prozess des wissenschaftlichen Forschens eher die Ausnahme als die Regel darstellen. In der Tat sollte man sich vor diesbezüglichen Illusionen hüten. Denn der Weg zu einer konstruktiven interdisziplinären Forschungs- und Gesprächskultur dürfte noch sehr weit sein, und es ist keineswegs absehbar, ob die damit verbundenen Erwartungen und Hoffnungen sich tatsächlich jemals erfüllen werden... Y1 - 2016 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/44502 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-445020 SN - 978-3-7639-3343-3 N1 - Teil von DOI: 10.3278/6001628w ; Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 SP - 9 EP - 17 PB - W. Bertelsmann Verlag CY - Bielefeld ER -