TY - CHAP A1 - Roth, Gunhild A2 - Lähnemann, Henrike A2 - Linden, Sandra T1 - Das ›Rechtsbuch des Johannes Purgoldt‹ und seine Reimvorreden T2 - Dichtung und Didaxe : Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters, Berlin ; New York, NY : de Gruyter, 2009. ISBN: 978-3-11-021898-5, S. 451-468 N2 - Johannes Purgoldt war 1480–1490 Beisitzer am Schöffenstuhl in Eisenach und 1490–1534 Stadtschreiber und Bürgermeister ebendort. Die nach ihm benannte Rechtssammlung erstellte er auf der Basis von vorhandenen Materialien – aber lässt sich heute noch feststellen, welchen Anteil Johannes Purgoldt persönlich und eigenhändig daran hatte? KW - Rechtsbuch KW - Purgoldt, Johannes Y1 - 2009 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/23444 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-234448 SN - 978-3-11-021898-5 SP - 451 EP - 468 PB - Walter de Gruyter CY - Berlin ER -