TY - JOUR A1 - Bhatti, Anil T1 - Kulturelle Vielfalt und Homogenisierung N2 - Im plurikulturellen Verständnis ist Differenz oder Andersheit ein Konstituens der Kultur und nicht ein Systemwiderspruch. Im adversialen Verständnis von Kultur stört die Differenz, oder sie wird in den Bereich des "Interessanten" gerückt. Deshalb werden Abgrenzungen vorgenommen, kulturelle Monaden werden konstruiert und zivilisatorische Hierarchien werden behauptet. Im günstigsten Falle kann es zu einer macht- und majoritätsgeschützten protektionistischen Toleranz kommen, die vom 'Wohlwollen' der Majorität abhängig ist. Sonst ist die Marginalisierung oder gar Ausmerzung der Differenz im politischen Prozess eher üblich. KW - Vielfalt KW - Pluralismus Y1 - 2006 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/23326 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-233267 UR - http://www.kakanien.ac.at/beitr/theorie/ABhatti1/ N1 - Erschienen in: Johannes Feichtinger, Ursula Prutsch, Moritz Csáky (Hrsg.): Habsburg postcolonial : Machtstrukturen und kollektives Gedächtnis. - Innsbruck et al.: Studienverlag, 2003, S. 55-68 (Gedächtnis – Erinnerung – Identität, 2) SP - 1 EP - 7 PB - Kakanien Revisited ER -