TY - JOUR A1 - Ďuricová, Alena T1 - Untersuchungen zu deutschen Fachsprachen in der Slowakei T2 - Slowakische Zeitschrift für Germanistik : Jahrgang 3, Heft 2 N2 - Der zwanzigjährige Weg, den die Germanistik in der Slowakei nach der Wende zurückgelegt hat, spiegelt sich in quantitativen und qualitativen Veränderungen, Erfolgen und Positiva in der breitesten und allgemeinsten Auffassung (der deutschen Sprache und der Arbeit im Bereich Germanistik tätiger Fachleute) wider. Beeinflusst von politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen in der Slowakei sowie von Internationalisierungs- und Globalisierungstendenzen haben die deutsche Sprache und die Germanistik in der Slowakei Bedeutung erworben. Dies hatte eine massenhafte Vermittlung der deutschen Sprache auf allen Bildungsebenen (von Kindergärten bis zu Universitäten und Betrieben), die Gründung von germanistischen Instituten, Erweiterung von Studiengängen und Entwicklung der wissenschaftlichen und Forschungstätigkeit im Bereich der deutschen Sprache zur Folge. Zu einem in der Slowakei etablierten Forschungsbereich ist auch die deutsche Fachsprache geworden. KW - Fachsprache KW - Deutsch KW - Slowakei Y1 - 2011 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/38941 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-389414 UR - http://www.sung.sk/sung/6-ZEITSCHRIFTEN/9-WAS-IST-SZfG SN - 1338-0796 VL - 3 IS - 2 SP - 76 EP - 83 PB - Verb. der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei CY - Bratislava ER -