TY - CHAP A1 - Dobrík, Zdenko T1 - Kollektivgedächtnis im Sprachbild und soziokultivierte Kommunikation T2 - Zentrum und Peripherie : aus sprachwissenschaftlicher Sicht N2 - Die soziokultivierte (effiziente) Kommunikation hängt von der Motivationswelt (von den Erfahrungen, Einstellungen, Bedürfnissen, Werten, Interessen usw.) der einzelnen Kommunikationsakteure und von der Erhaltung der Proportionalität zwischen den Akkommodations- und Assimilationsprozessen in der Kommunikation ab. Bei der Durchsetzung der Motivationswelt der Kommunikationsakteure spielt in einigen Kommunikationssituationen "die Beschäftigung" mit dem Kollektivgedächtnis eine bedeutende Rolle, d.h. welche Erinnerungen werden und in welchem Ausmaß aus dem Kollektivgedächtnis herausgezogen, und welche bleiben zielbewusst deaktiviert. Diese Tatsache bestätigt auch die linguistische Analyse der Äußerungen, die auf die Persönlichkeit von Ferdinand Porsche zielen. N2 - Cultivated (effective) communication depends on the motivational world (views, needs, values, interests, etc.) of individual communication actors and on the compliance with the proportionality between accommodation and assimilation processes in communication. In pursuing the motivational world of communication partners the "treatment" of collective memory has a significant role in some communication situations, i.e. which memories and to what extent are intentionally selected from the collective memory and which remain purposefully nonactivated. This fact is also confirmed by the linguistic analysis of selected discourses which relate to the personality of Ferdinand Porsche. KW - Kollektives Gedächtnis KW - Kommunikation KW - Soziokultureller Faktor Y1 - 2018 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/46996 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-469969 SP - 139 EP - 145 PB - Slezská Univerzita v Opavě CY - Opava ER -