TY - JOUR A1 - Geiger, Jonathan A1 - Hegel, Philipp A1 - Horstmann, Jan A1 - Kleymann, Rabea T1 - Literaturtheorie und Digital-Humanities-Theorie T2 - Textpraxis : digitales Journal für Philologie N2 - In der Literaturwissenschaft werden durch die Entwicklung und den Einsatz digitaler Verfahren auch neue Fragen literaturtheoretischer Art aufgeworfen. Die DHd AG Digital Humanities Theorie nimmt sich dieser Fragen im Kontext der digitalen Geistes- und Kulturwissenschaften an, versteht sich als Plattform des interdisziplinären Austauschs und unterstützt die Forschung durch die Schaffung von Begriffsangeboten und reflexiven Zugriffen. KW - Literaturtheorie KW - Digital Humanities Y1 - 2023 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/81334 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-813343 UR - https://www.textpraxis.net/jonathan-geiger-philipp-hegel-jan-horstmann-rabea-kleymann-literaturtheorie-digital-humanities-theorie UR - https://www.textpraxis.net/sites/default/files/beitraege/23_geiger_et_al_digital_humanities_theorie_0.pdf SN - 2191-8236 VL - 2023 IS - Sonderausgabe 7 SP - 2 EP - 5 PB - Westfälische Wilhelms-Universität Münster CY - Münster ER -