TY - CHAP A1 - Müller, Ernst T1 - 'Deutschland als Mittelpunkt der Bildung' : zum Verhältnis von Sprache, Wissenschaft und Universität bei Schleiermacher T2 - Über Wissenschaft reden : Studien zu Sprachgebrauch, Darstellung und Adressierung in der deutschsprachigen Wissenschaftsprosa um 1800 / herausgegeben von Claude Haas und Daniel Weidner N2 - Ernst Müller beschäftigt sich mit der "Umcodierung der europäischkonfessionellen in eine national-säkulare Bestimmung der Universität" im Werk Friedrich Schleiermachers. Da eine sprachliche Verfasstheit des Wissens für Schleiermacher außer Frage stehe und er deren Vermittlung in der "verschriftliche[n] Mündlichkeit" seiner Vorlesungen auch durchaus Rechnung zu tragen versuche, wolle er den Gebrauch des Lateinischen auf den einer akademischen Festsprache reserviert wissen. Ferner führe die neue Verbindung von Philosophie, Wissenschaft und Bildung bei Schleiermacher beinahe zwangsläufig zu einer Gegenüberstellung von deutscher Universität und französischer Spezialschule, da Letztere sich dem staatlichen Nutzen und der Berufsausbildung verschrieben habe. Die deutsche Universität binde Schleiermacher dabei zwar an die Nation, mitnichten aber an den Nationalstaat. KW - Schleiermacher, Friedrich KW - Wissenschaftssprache KW - Deutsch KW - Universität KW - Deutschland Y1 - 2020 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/54909 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-549099 UR - https://www.degruyter.com/view/book/9783110676631/10.1515/9783110676631-004.xml SN - 978-3-11-067662-4 SN - 978-3-11-067663-1 SN - 978-3-11-067665-5 SP - 58 EP - 69 PB - De Gruyter CY - Berlin/Boston ER -