TY - JOUR A1 - Latkowska, Magdalena T1 - Kontrollmechanismen : das Schriftsteller-Milieu im autoritären System – am Beispiel der DDR T1 - Mechanisms of control : the literary milieu in the authoritarian system – the GDR case study T2 - Slowakische Zeitschrift für Germanistik N2 - In fast jedem autoritär regierten Staat werden von den Machthabern Maßnahmen wie Repressalien und Strafen ergriffen, die die erwünschten Verhaltensweisen der Menschen erzwingen und diese dazu bringen sollen, sich einer bestimmten Ideologie unterzuordnen. Die Kunst ist ein besonders empfindlicher Bereich des öffentlichen Lebens und entzieht sich zumindest teilweise diesen Methoden. Eine Kontrolle über die Künstler und ihr Schaffen erfordert seitens der Staatsgewalt deshalb meistens ein subtileres Instrumentarium. Aber auch andere, "weiche" Faktoren haben einen Einfluss auf das politische Verhalten der Künstler und die Gestaltung der Kunstinhalte. N2 - The paper is devoted to the mechanisms of control over the literary milieu in the authoritarian system, shown on the example of the GDR. Firstly, the political framework of the conditions that the GDR-writers created their works and were politically active in is presented, as well as the outline of measures that were applied by the authorities towards the writers. Then the impact that the generational aspect had over the political "self-control" of the writers is presented. At last, the direct influence of such measures like prizes, punishments and repressions is discussed. KW - GDR KW - writers KW - state control KW - art KW - Deutschland (DDR) KW - Schriftsteller KW - Kontrolle KW - Kunst Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/56701 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-567015 UR - https://wp.sung.sk/szfg-2017-jahrgang-9/ SN - 1338-0796 VL - 9 IS - 2 SP - 76 EP - 83 PB - Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei CY - Bratislava ER -