TY - CHAP A1 - Landgren, Gustav T1 - Sprachkritik in Rilkes Gedichtsammlung "Aus dem Nachlaß des Grafen C. W." T2 - Rilke in Bern : Sonette an Orpheus / im Auftrag der Rilke-Gesellschaft hrsg. von Jörg Paulus und Erich Unglaub, Blätter der Rilke-Gesellschaft ; 32.2014 N2 - Der nachfolgende Beitrag behandelt den sprach- und kulturkritischen Impetus in Rilkes Gedichtsammlung "Aus dem Nachlaß des Grafen C. W.". Die Texte entstanden im November 1920 beziehungsweise im März 1921. Teils wegen Rilkes Distanzierung von diesem Werk, teils weil die Gedichtsammlung thematisch wenig Neues bringt, bildet "Aus dem Nachlaß des Grafen C. W." ein Desiderat der Rilke-Forschung, obwohl der Gedichtzyklus eine interessante Vorstufe zu den Duineser Elegien darstellt. KW - Rilke, Rainer Maria KW - Aus dem Nachlass des Grafen C. W. KW - Sprachkritik KW - Kulturkritik Y1 - 2020 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/57141 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-571415 SN - 978-3-8353-1493-1 VL - 32 SP - 278 EP - 285 PB - Wallstein Verlag CY - Göttingen ER -