TY - JOUR A1 - Fricke, Christel T1 - Máximas T2 - Contingentia : Zeitschrift der Deutschen Abteilung in Zusammenarbeit mit der Post-Graduierung im Bereich Literatur- und Sprachwissenschaft der Bundesuniversität Porto Alegre (UFRGS) N2 - In Kants Analyse der moralischen Gesinnung und der einer moralischen Handlung zugrundeliegenden Absichten und Motive spielt der Begriff der Maxime eine zentrale Rolle. Der folgende Text versucht zu klären, was unter einer Kantischen Maxime zu verstehen ist. KW - Maxime KW - Ethik KW - Kant, Immanuel Y1 - 2008 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/25064 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-250648 UR - http://seer.ufrgs.br/contingentia/article/view/6766/4072 SN - 1980-7589 N1 - Original: Fricke, Christel: Maximen. (In:) Rhoden, Valerio, Terra, Ricardo R., de Almedia, Guido A., Ruffing, Margit (Hrsg.): Recht und Frieden in der Philosophie Kants : Kritik der Urteilskraft ; Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses. - Berlin: de Gruyter, 2008, Bd. 3, S. 125–135. VL - 3 IS - 2 SP - 154 EP - 163 PB - Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Instituto de Letras CY - Porto Alegre ER -