TY - JOUR A1 - Puhlmann, Guido A1 - Anlauf, Andreas A1 - Wernicke, Armin A1 - Regner, Andreas T1 - Wasserstraßenunterhaltung im Biosphärenreservat Mittelelbe T2 - Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt N2 - Die Elbe ist ein ökologisch und naturschutzfachlich wertvoller und ein in Deutschland überwiegend frei fließender Fluss mit großer Bedeutung für die Flussschifffahrt als internationaler Schifffahrtsweg und Bundeswasserstraße. Zurückschauend liegen die heute maßgeblichen morpho-dynamischen und ökologischen Defizite im Hochwasserschutz und im Wasserbau begründet. Das Ergebnis ist u. a. der Verlust von über 80 % der Überschwemmungsflächen durch Eindeichung, die Festlegung des Flussbetts, der Strukturverlust im Gewässer, im Uferbereich und im Vorland mit entsprechenden Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenarten und ihre Lebensräume. Trotzdem hat sich entlang der Mittelelbe und ihrer Auen ein in Mitteleuropa herausragendes Ökosystem mit großflächigen Hartholzauenwäldern erhalten. Nachfolgend wird über einige Erfahrungen bei der Unterhaltung der Bundeswasserstraße Elbe berichtet. Y1 - 2009 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/31822 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-318227 SN - 0940-6638 VL - 46 IS - Sonderheft SP - 7 EP - 16 ER -