TY - RPRT A1 - Schmetz, Martin T1 - Wo bleiben die Proteste gegen Internetabschaltungen? T2 - sicherheitspolitik-blog.de N2 - Das Internet ist allgegenwärtig - so allgegenwärtig, dass es inzwischen in gewissen Kreisen en vogue ist, sich ab und an komplett vom Internet abzukapseln. Passend zur vorösterlichen Zeit könnte man von Internetfasten sprechen. Aber was passiert, wenn das Internet einfach komplett abgestellt wird, für alle? Was für uns primär eine akademische Fragestellung ist, ist in Kamerun, Indien, Pakistan und vielen anderen Ländern Realität. Diese Beispiele verdeutlichen nicht nur wie Internetabschaltung ein Instrument sozialer und politischer Kontrolle sind, sie zeigen auch ihre dramatischen Auswirkungen. Das Thema sollte uns auch hier interessieren... KW - Indien KW - Internet KW - Governance KW - Internetabschaltung KW - Internetpolitik KW - Internetsperren KW - Kamerun KW - Pakistan KW - Zensur Y1 - 2017 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/43170 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-431705 UR - http://www.sicherheitspolitik-blog.de/2017/04/13/wo-bleiben-die-proteste-gegen-internetabschaltungen/ N1 - Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz.Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter redaktion@sicherheitspolitik-blog.de erhalten CY - Frankfurt am Main ER -