TY - JOUR A1 - Meyer, Karsten A1 - Hellwig, Frank H. T1 - Untersuchungen zur Rhizommorphologie und Wachstumsstrategie von Geophyten des Göttinger Waldes T1 - Investigations on rhizome-morphology and growth strategies of geophytes of the Göttingen Forest T2 - Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft N2 - Das Rhizomwachstum von sieben Pflanzenarten des Göttinger Waldes wurde untersucht. Dabei wurden Wachstumszeiten, Wuchsformen und phänologische Entwicklung festgestellt. Aus den Daten wurde auf die Wachstumsstrategien der Arten geschlossen und die oberirdische Entwicklung mit dem Rhizomwachstum verglichen. Es konnte festgestellt werden, daß das Rhizomwachstum kurz nach Beginn der Blattentfaltung einsetzt. Ab diesem Zeitpunkt liefert die Photosynthese der Blätter genügend Kohlenhydrate zum Aufbau neuer Rhizomabschnitte. Bei den sieben untersuchten Arten konnten drei verschiedene Wachstumsstrategien festgestellt werden. Früh blühende Arten folgen der Dominanzstrategie, um Licht monopolisieren zu können. Arten fleckenhafter Habitate folgen der Explorationsstrategie, die flexibel auf veränderte Umweltbedingungen reagieren kann. Spät blühende Arten folgen der unspezialisierten pragmatischen Strategie. N2 - The rhizome growth of seven plant species of the Göttingen Forest was investigated. The growth period, growth form and phenological development were determined. From that data-base, the growth strategies of the species were evaluated and the above-ground development was compared with the rhizome growth. It was found that the rhizome growth began during the first stages of leaf expansion. From this point photosynthesis produces sufficient carbohydrates for the construction of new rhizome segments. Three different growth strategies could be determined fot the seven species investigated. Early-flowering species follow a dominance strategy to monopolize light. Species of patchy habitats follow an explorative strategy which could react flexibly to changing environmental conditions. Late flowering species follow an unspecialized, pragmatic strategy. Y1 - 1996 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/44559 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-445599 VL - 16 SP - 65 EP - 71 PB - Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft CY - Göttingen ER -