TY - JOUR A1 - Benning, Raphael A1 - Petzold, Rainer A1 - Gauer, Jürgen T1 - Bodeninformationen in der Standortserkundung - Editorial T2 - Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz N2 - Im Rahmen der forstlichen Standortserkundung werden Informationen über die für das Waldwachstum wichtigen Faktoren Lage, Klima und Boden erhoben. Diese Daten bilden die Grundlage für die Beurteilung eines Standortes hinsichtlich seiner Baumarteneignung, seines Leistungsvermögens und möglicher Produktionsrisiken. Die forstliche Standortskartierung ist föderal organisiert, sodass sich historisch länderspezifische Kartierverfahren entwickelt haben (Gauer 2009). Mit Ausnahme der ostdeutschen Bundesländer, in denen die Kartierung auf einer gemeinsamen Standortserkundungsanleitung basiert (Veb Forstprojektierung Potsdam 1974), existieren nur länderweise gültige Kartenwerke. Y1 - 2016 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/45431 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-454314 VL - 16 SP - 5 EP - 6 ER -