TY - CHAP A1 - Schley, Daniel F. A2 - Almog, Yael A2 - Sauter, Caroline A2 - Weidner, Daniel T1 - Heilige Texte im modernen Japan? : das "Kojiki" im Blick von Ōkura Kunihiko und Tsuda Sōkichi T2 - Heilige Texte in der Moderne : Lektüren, Praktiken, Adaptionen / Yael Almog ; Caroline Sauter ; Daniel Weidner (Hg.), Interjekte ; 11.2017 N2 - In räumlicher Erweiterung der Frage nach 'heiligen Texten' in der Moderne sei der Blick auf Japan gerichtet. Denn nicht unerheblich sind Überlegungen darüber, ob es sich beim 'heiligen Text' um eine über Europa hinaus anwendbare Denkfigur handelt, die auch Perspektiven für transkulturelle Forschungen eröffnet. Japan bietet durch seine lange, wechselvolle Erfahrung im Umgang mit anderen Kulturen einen idealen Fall für transkulturelle Vergleiche an, mit denen sowohl die Verhältnisse in Japan näher beleuchtet als auch zugleich die eigenen Ausgangsbedingungen hinterfragt werden können. Wie es dazu kam, dass gerade das 'Kojiki' zum exemplarischen 'heiligen Text' in Japan avancierte und welchem geistesgeschichtlichen Kontext diese Wahrnehmung verbunden ist, sei im Folgenden näher erläutert. KW - Kojiki KW - Japan KW - Tsuda, Sōkichi KW - Mythos KW - Ōkura, Kunihiko Y1 - 2018 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/46107 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-461077 UR - http://www.zfl-berlin.org/tl_files/zfl/downloads/publikationen/interjekte/Interjekte_11.pdf SP - 7 EP - 16 PB - Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) CY - Berlin ER -