TY - CHAP A1 - Por, Peter T1 - "Der [defigurierten] Figur zu glauben" : zur Eigenart von Rilkes poetischer Einbildungskraft T2 - Rilke in Bern : Sonette an Orpheus / im Auftrag der Rilke-Gesellschaft hrsg. von Jörg Paulus und Erich Unglaub, Blätter der Rilke-Gesellschaft ; 32.2014 N2 - Abgesehen von einigen wenigen und eher verschwommenen Vorkommnissen hat Rilke seinen quasi heiligen Begriff später als man dies glauben könnte, in seine poetischen Texte gesetzt. Dann aber hat er ihm stets eine absolute Bedeutung beigemessen und in – seither ewig zitierte – Formeln gefaßt. KW - Rilke, Rainer Maria KW - Poetik Y1 - 2020 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/57138 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-571381 SN - 978-3-8353-1493-1 VL - 32 SP - 223 EP - 256 PB - Wallstein Verlag CY - Göttingen ER -