TY - GEN A1 - Sammern, Romana T1 - Elfriede Jelinek - eine Ästhetik der Übergänge : Veranstaltungsbericht T2 - Figurationen des Übergangs : Schriften zu Wissenschaft und Kunst N2 - Der Wald ist "klassischer Morast" (Heine): Was für die Grimm'schen Märchen der Deutsche Wald, ist für das österreichische Horrorgenre seit Andreas Prochaskas "In drei Tagen bist du tot" 1 (2006) und 2 (2008) der Wald österreichischer Mittelgebirge. Elfriede Jelineks Werk verbindet beides und führt uns dabei zur griechischen Tragödie hin bzw. zurück - das lässt sich aus dem Workshop "Elfriede Jelinek - eine Ästhetik der Übergänge" schließen, den die Jelinek-Spezialistinnen und Literaturwissenschaftlerinnen Uta Degner und Christa Gürtler von der Universität Salzburg am 17.1.2020 im Atelier des Kunstquartiers und in DAS KINO in Salzburg veranstaltet haben. KW - Jelinek, Elfriede KW - Die Schutzbefohlenen KW - Die Kinder der Toten KW - Film KW - Nature Theater of Oklahoma KW - Wald KW - Zombie KW - Kollektives Gedächtnis KW - Der Tod und das Mädchen I-V KW - Märchen KW - Jelinek, Elfriede: Schnee weiß Y1 - 2020 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/61001 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-610015 UR - http://nbn-resolving.org/urn:nbn:at:at-ubs:3-20288 UR - https://eplus.uni-salzburg.at/obvusboa/download/pdf/5805687?originalFilename=true UR - https://transition.hypotheses.org/205 SN - 2702-918X VL - 2020 IS - 2 = 10.2.2020 SP - 1 EP - 4 PB - Paris Lodron Universität Salzburg CY - Salzburg ER -