TY - JOUR A1 - Schuppener, Georg T1 - "Heimat" und Dialekt in rechtsextremer Internet-Kommunikation T2 - Slowakische Zeitschrift für Germanistik N2 - Das Konzept "Heimat" besitzt für die Identitätsstiftung eine große Bedeutung, in jüngerer Vergangenheit sogar in zunehmendem Maße. Dies wird durch den Rechtsextremismus aufgegriffen und für den Transport der eigenen xenophoben Ideologie genutzt. Dabei wird auch an die Ausdeutung des Themas im Nationalsozialismus angeknüpft. Heimat wird dabei zu einem bedrohten Wert erklärt, den es vor dem Fremden zu schützen gilt. Aus diesen Gründen spielen Heimatdiskurse schon seit langem eine wichtige Rolle im deutschen Rechtsextremismus. Wesentliche identitätsstiftende Momente von Heimat sind das Brauchtum und die Sprache, durch deren Besonderheiten Zugehörigkeit signalisiert und erkannt wird. Zugleich bieten diese Spezifika die Möglichkeit, sich von anderen abzugrenzen. Lässt man das Brauchtum im Hinblick auf die sprachwissenschaftliche Ausrichtung des Beitrages unberücksichtigt, so ist es die Sprache, genauer die Verwendung von Dialekt oder doch zumindest eines Regiolektes oder einer landschaftlichen Färbung, die landläufig ebenfalls als Marker für die regionale bzw. lokale Identität gilt [...]. Dementsprechend liegt die Frage nahe, ob dialektale bzw. regiolektale Elemente auch in rechtsextremer Kommunikation irgendeine Rolle bei der Konstituierung des Heimatbezuges spielen. N2 - First, the article describes the importance of the concept of "Heimat" in current German right-wing extremism. Since language is used just as an identity-feature, it is not difficult to surmise that dialect is used within right-wing extremism to emphasize the relation to "Heimat". An analysis of internet-based samples shows that the understanding of "Heimat" within German right-wing extremism refers to Germany as an over-regional nation, so that in far-right communication only small traces of dialectal elements can be detected. KW - Right-wing extremism KW - Dialect KW - Internet communication KW - Rechtsradikalismus KW - Dialekt KW - Computerunterstützte Kommunikation KW - Internet KW - Soziolinguistik Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/59138 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-591389 UR - https://wp.sung.sk/szfg-2015-jahrgang-7/ SN - 1338-0796 VL - 7 IS - 1 SP - 117 EP - 122 PB - Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei CY - Bratislava ER -